Aquarelle aus Norddeutschland
Neben der Darstellung der Schönheit der Landschaft geht es mir in meinen Arbeiten vor allem um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Meine Aquarelle entstehen häufig plein air oder, wenn das norddeutsche Wetter oder die Situation dies nicht zulässt, basierend auf vor Ort angefertigten Skizzen und Fotos von Motiven, die ich meist auf Radtouren und Wanderungen erkunde. Im Gegensatz zu diesen eher ruhigen Beobachtungen wird in Aquarellen aus der Reihe „Vorbeigefahren“ die Momentaufnahme einer während einer Auto- oder Bahnfahrt schnell am Fenster vorbeiziehenden Landschaft malerisch eingefroren.
Die Prägung der Landschaft durch den Menschen zeigt sich für mich besonders in den durch Deichbau dem Meer entrungenen und entwässerten Marschen Nordfrieslands. Weitere Motive sind Flusslandschaften an Stör, Eider und Elbe, die von der Nordsee und ihren Gezeitenkräften beeinflusst werden. Strömungen und wechselnde Wasserstände, bis hin zum Entstehen von Wattflächen, machen das Malen vor Ort interessant und zugleich herausfordernd.
Ein motivischer Schwerpunkt meiner Bilder liegt auf den Küsten der Nord- und Ostsee, zu denen es mich als ehemalige Inselbewohnerin immer wieder hinzieht.